Ausschnitt-Variationen

Halsabschlüsse, Kragen und Ausschnitte:

Die Halslochblende

zum Kreis rechts auf rechts zusammennähen, Nahtzugabe auseinanderbügeln. Die Blende auf Bruch bügeln, so dass die Nahtzugabe innen liegt (Abb. 1). Die Blende rechts auf rechts an den Halsausschnitt heften und nähen (Abb. 2), hierbei muss die Blende stark gedehnt und das Halsloch eingehalten werden. Die Blende nach oben bügeln, die Nahtzugabe liegt nach unten. Die Nahtzugabe schmal, sowie fußbreit von rechts auf das Oberteil steppen. Beim Absteppen von Jerseystoffen, darauf achten, dass die Naht dehnbar bleibt.

 

Abb.1)

Abb.2)

 

 

 

 

Halsausschnitt einpaspeln:

Den Paspelstreifen links auf links auf Bruch bügeln und die Schnittkante versäubern. Den Halsausschnitt und den Paspel rechts auf rechts an den Halsausschnitt heften und nähen (Abb. 1). Darauf achten, dass der Ausschnitt weder eingehalten, noch ausgeleiert wird. Die Nahtzugabe herausschneiden und den Paspel nach innen umbügeln. Die Bruchkante von links schmal auf den Oberstoff aufsteppen (Abb. 2).

 

Abb.1)

Abb.2)

 

 

 

 

Kragen mit Steg:

Kragen rechts auf rechts legen und nähen, Nahtzugaben heraus- und Ecken schräg wegschneiden (Abb. 1). Den Kragen auf rechts umdrehen, bügeln und schmal, sowie fußbreit steppen. Den Kragen zeichengemäß so zwischen die beiden Kragenstege legen, dass die Kragenstege in den Kragen zeigen (Abb. 2). Naht nähen. Die Nahtzugabe an den Rundungen knapp herausschneiden. Die beiden Kragenstegteile nach unten bügeln. Inneren Kragensteg und Ausschnitt rechts auf links nähen (Abb. 3), Nahtzugabe in den Kragensteg bügeln. Schnittkante des äußeren Kragensteges nach innen bügeln und auf die Ansatznaht heften und schmal aufsteppen. Kragensteg rundherum schmal absteppen.

 

Abb.1)

Abb.2)

Abb.3)

 

 

Kragen ohne Steg:

Ober- und Unterkragen rechts auf rechts legen, nähen. Die Nahtzugaben auf 0,5 cm zurückschneiden und die Ecken schräg wegschneiden (Abb. 1). Den Kragen auf rechts wenden und bügeln. Unterkragen rechts auf rechts in den Halsausschnitt heften, nähen und die Nahtzugabe in den Kragen bügeln (Abb. 2). Schnittkante des Oberkragens nach innen bügeln und auf die Ansatznaht steppen. Kragen rundherum schmal absteppen.

Abb.1)

Abb.2)

 

 

 

Stehkragen:

Zur Vorbereitung: Schulternähte schließen. Den Stehkragen rechts auf rechts an den Halsausschnitt nähen. Die Nahtzugabe in den Kragen bügeln. Die andere Schnittkante des Kragens 1 cm nach innen einschlagen. Die innere Nahtzugabe des Stehkragens nach innen schlagen und auf die Ansatzkante staffieren oder steppen (keine Abb. vorhanden).

 

Revers:

Ober- und Unterkragen rechts auf rechts legen, nähen. Die Nahtzugaben auf 0,5 cm zurückschneiden und die Ecken schräg wegschneiden (Abb. 1). Den Kragen auf rechts wenden und bügeln. Unterkragen rechts auf rechts zeichengemäß in den Halsausschnitt heften. Die Naht nur im Rückenteil nähen. Den Beleg der vorderen Kante oder der Verschlussleiste rechts auf rechts auf das Vorderteil legen und die Naht nähen. Hierbei die Naht bis zur Schulternaht schließen, wobei beiden Kragenteile zwischen Beleg und Vorderteil liegen (Abb. 2). Den Beleg auf rechts umdrehen und ausbügeln. Die Nahtzugabe an der Schulternaht des Beleges 1 cm nach innen einschlagen und den Oberkragen an der Schulternaht 1 cm einschneiden, so dass die Nahtzugabe nach innen geschlagen werden kann. Die hintere Naht am Oberkragen, sowie die Schulternähte am Beleg mit der Hand an die Ansatzkanten staffieren (Abb. 3).

 

Abb.1)

Abb.2)

 

Abb.3)

 

 

V-Ausschnitt:

Die beiden Enden in V-Form zusammenlegen und nähen (Abb. 1). Nahtzugabe auseinanderbügeln. Die Blende links auf links im Bruch bügeln. In der vorderen Mitte die Nahtzugabe einschneiden (Abb. 2). Beginnend und endent am Einschnitt des Vorderteiles rechts auf rechts die Blende legen und stark gedehnt an das Halsloch nähen. Die Nahtzugabe versäubern und nach innen schlagen. Den Halsausschnitt von rechts 0,5 cm breit absteppen (Abb. 3).

 

Abb.1)

Abb.2)

Abb.3)